Informationsbesuch von Sozialdezernent Reinhard Friedel

Wie ist die aktuelle Situation hinsichtlich sozialer Gegebenheiten bei der Aitracher Bürgerschaft in der Gemeinde Aitrach? Darüber informierte sich der neue Sozialdezernent des Landkreises Ravensburg, Reinhard Friedel, bei seinem Besuch in der Illertalgemeinde. Wie stellt sich die aktuelle Situation der jüngeren aber auch der älteren Bevölkerung in der 2.800 Seelengemeinde dar, und was geschieht in der Gemeinde in Hinsicht von Schulsozialarbeit und -betreuung sowie der Unterstützung von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern?

Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kellenberger informierte sich vor Ort der Gast vom Ravensburger Landratsamt in der Grundschule und im Seniorenzentrum der Gemeinde.

Am gemeinsamen Gespräch im Seniorenzentrum nahmen auch die Hausleiterin Slavica Tillich und Gerhard Straub (Regionalleitung für Altenhilfe “Die Zieglerschen”) teil.

Die Realität des demografischen Wandels stelle sich in Aitrach höher als der Landesdurchschnitt dar, so Gemeindechef Kellenberger, was unter anderem daran liege, dass bei den etwa 300 neu zugezogenen Mitbürgern ein großer Anteil von älteren registriert wurde. Gerade die Älteren ziehen “bewusst aufs Land, wenn alles drum herum passt, wie Betreuungen, Schule, Geschäfte, Praxen und Verkehrsanbindungen und andere Einrichtungen.” Er erinnerte an das momentan laufende Projekt “Solidarische Gemeinde”, bei dem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu deren Befindlichkeiten und Themen des täglichen und zukünftigen Lebens und Wünschen befragt werden und wobei gerade neu Hinzugezogene großes Interesse zeigen.

Die Gemeinde setze viel Kraft in Senioren, wie beispielsweise in “betreutes Wohnen”, dafür entstehen bald 30 Wohnungen im Baugebiet Neue-Welt-Straße.Dies alles passe in Aitrach, bestätigten die Teilnehmer des Gesprächskreises. Aitrach sei ein Paradebeispiel dafür, den Pflegenotstand im Landkreis auf einen guten Weg zu bringen, so deren einhelliges Lob.

Sozialdezernent Friedel erläuterte aktuelle Themen rund um das Thema Pflege, die momentan bearbeitet werden. Fakt sei, der Bedarf an Pflegeplätzen nehme in den nächsten Jahren zu, wogegen die Bereitschaft den Beruf einer Pflegefachkraft zu ergreifen, leider abnehme. Dem Fachkräftemangel müsse man entgegenwirken, so die gemeinsame Feststellung. Abhilfe könnte ein “Soziales Jahr” schaffen (Gerhard Straub), ein Soziales Praktikum im Altenheim (Slavica Tillich) und auch die momentan neuen Mitbürgerinnen aus der Ukraine haben das Potenzial Betreuungslücken sowohl bei Kindern als auch bei Senioren aufzufüllen (Bürgermeister Kellenberger).

Text/Fotos: Olaf Schulze

Informationsbesuch von Sozialdezernent Reinhard Friedel
Auch am Detail war Herr Sozialdezernent Friedel interessiert
Informationsbesuch von Sozialdezernent Reinhard Friedel
v.l.n.r. Gerhard Straub (Regionalleitung Die Zieglerschen), Slavica Tillich (Hausleitung Seniorenzentrum Aitrach), Reinhard Friedel (Sozialdezernent), Thomas Kellenberger Bürgermeister

Zurück