Gedenkkreuz für französischen Soldaten restauriert

Gedenkkreuz

Seit einiger Zeit befindet sich das hölzerne Gedenkkreuz wieder an seinem Platz bei der St. Konrad-Kapelle. Auf Veranlassung der Veteranen- und Soldatenkameradschaft Aitrach wurde das durch Wind und Wetter stark in Mitleidenschaft gezogene Kreuz zur Restaurierung von seinem Standplatz vorübergehend entfernt. Die Holz- und Malerarbeiten führten die ortsansässigen Firmen Lemmer und Merk durch. Das Kreuz, aufgestellt als ein Symbol der Völkerverständigung, erinnert an den Unfalltod eines Soldaten der französischen Besatzungstruppe. Er verunglückte am 20. September 1945 zusammen mit einem weiteren Soldaten in einem Panzerfahrzeug und erlag seinen schweren Verletzungen.

Bereits am 4. Mai 1985 wurde das Gedenkkreuz an derselben Stelle neben der St. Konrad-Kapelle durch den damaligen Ortspfarrer Gawaz im Beisein der Aitracher Veteranen- und Soldaten-kameradschaft und der ehemaligen französischen Soldaten des elsässischen Partnervereins aufgestellt und geweiht. Dieser Platz war bereits der zweite Standort des Kreuzes. Ursprünglich befand es sich weiter südlich in Richtung des einstigen Gasthauses zur Chaussee nahe bei der Stelle, wo der Unfall passiert war. Von dort musste es später wegen Straßenbaumaßnahmen im Zuge der Bundesautobahn weichen. Mitglieder der Veteranen- und Soldatenkameradschaft Aitrach stellten das Kreuz sicher. Der Verein richtete an die katholische Kirchengemeinde die Bitte, es am heutigen Standort bei der Bruder Konrad-Kapelle aufstellen zu dürfen.

Zurück