Abrechnungen Wasser und Abwasser 2021
In den vergangenen Wochen wurden durch die Selbstablesung die Zählerwerte bei den Wasseruhren ermittelt. Die von Ihnen gemeldeten Stände bilden die Grundlage für die Erstellung der Wasser- und Abwasserabrechnungen. Für den zuverlässigen Rücklauf und die gewissenhafte Ablesung möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken.
Die entsprechenden Abrechnungen werden Ihnen in den kommenden Tagen zugestellt. Bitte beachten Sie den auf dem Bescheid angegebenen Fälligkeitstermin – Zahlungen sind spätestens bis zu diesem Termin zu entrichten.
Bei Fragen zu den Abrechnungen dürfen Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung wenden (Tel.: 07565 9800-15).
Auf den Rechnungen ist die Höhe der neuen Abschlagszahlungen angegeben. Diese sind jeweils fällig am 30.04., 30.07. und 30.10.2022. Bitte bewahren sie Ihre Rechnung unbedingt auf, da keine gesonderten Abschlagsrechnungen versandt werden!
Wasserverlust innerhalb der Haushalte
Immer wieder kommt es vor, dass in einzelnen Haushalten Sicherheitsarmaturen wie Druckminderer oder Überdruckventile defekt sind. Die Folge kann sein, dass ein stetiger, wenn auch geringer Wasserverbrauch über den Tag entsteht. Oft bleibt dieser schleichende Wasserverbrauch vom Hausbesitzer unbemerkt, weil die Sicherheitsarmaturen einen verdeckten Abwasseranschluss haben. Somit gelangt ungenutztes Trinkwasser direkt ins Abwasser und wird von der Wasseruhr gezählt. Deshalb sollte man in regelmäßigen Abständen den Stand der Wasseruhr überprüfen.
Meldung von Wasserrohrbrüchen
Trotz laufender Überwachung der Fördermengen und Überprüfung des Wasserleitungsnetzes kann ein Großteil der Schadstellen erst sehr spät entdeckt werden, da das Wasser oft relativ lange im kiesigen Untergrund unbemerkt versickert. Dies fordert einen hohen personellen und finanziellen Aufwand. Aus diesem Grund sind wir bei der Suche nach Wasserverlusten auf die Mithilfe und Aufmerksamkeit der Wasserabnehmer angewiesen. Es sollte daher selbstverständlich sein, dass solche Wahrnehmungen der Gemeinde Aitrach unter der Telefonnummer 07565 9800-14 oder in äußerst dringenden Fällen dem Bereitschaftsdienst 08331 /8556-100 mitgeteilt werden.